Sie können in akuten Situationen die Polizei rufen unter Telefon 110
Sie können sich an eine Beratungsstelle wenden. Download: Notfallkarte mit Adressen der Ansprechpartner*innen.
Sie können das kostenlose, bundesweite Hilfetelefon anrufen, wenn Sie Hilfsangebote in Ihrer Nähe suchen. Das Hilfetelefon arbeitet auch mit Dolmetscherinnen oder im Chat und ist 24 Stunden erreichbar unter 08000 / 116016 bzw. www.hilfetelefon.de
Sie können sich an unser Frauenhaus wenden per Telefon 02237 / 7689 oder per E-Mail: E-Mail an das Frauenhaus
… misshandelt, geschlagen, gedemütigt, beschimpft, eingesperrt, zum Sex gezwungen, bedroht, entwertet oder terrorisiert werden, wenn Sie kein Geld zur Verfügung haben oder Ihnen der Kontakt zu anderen verboten wird …
… Sie haben Schuld an der Gewalt und es geht nur Ihnen so,
… alles wird schlimmer und es werden Ihnen vielleicht die Kinder weggenommen, wenn Sie mit jemandem darüber reden,
… Sie können es allein nicht schaffen,
… dass Sie die Gewalt nicht mehr aushalten,